Sehr geehrte Apothekenkundinnen und –kunden,
derzeit kann das Auftreten einer Influenza (= spezielle, aggressive Grippe ), die durch ein neues Grippevirus verursacht wird, auch in Deutschland nicht ausgeschlossen werden. Dies erfordert besondere Schutzmaßnahmen. Dieses Merkblatt gibt Ihnen grundsätzliche Informationen zur Influenzaerkrankung, zu Verhaltensregeln und zu Maßnahmen, durch die Sie das Infektionsrisiko für sich und andere vermindern können.
Übertragungswege
Die Übertragung der Influenzaviren zwischen Menschen erfolgt durch Speicheltröpfchen beim Atmen, Husten oder Niesen. Eine Übertragung ist auch über verunreinigte Oberflächen, z. B. Türgriffe, Arbeitsflächen, Treppengeländer, Spielzeug, Telefonhörer oder über die Hände möglich. Das Ansteckungsrisiko ist besonders hoch, wenn Menschen in größerer Zahl auf engem Raum versammelt sind, z. B. bei Veranstaltungen ( Sport, Theater, Konzerte ), im Kino, in öffentlichen Verkehrsmitteln oder in Kaufhäusern. Infektion und Ansteckungsfähigkeit können bereits 24 Stunden vor dem Auftreten der ersten Symptome vorliegen. Erwachsene können in der Regel bis 5 Tage, Kinder bis über 7 Tage nach dem Beginn erster Symptome ansteckend sein. Die Erkrankung kann bei komplikationslosem Verlauf etwa 1 Woche andauern.
Symptome dieser Erkrankung sind vor allem:
Verhaltensregeln zur Vermeidung einer Ansteckung
Durch einfache Hygienemaßnahmen können Sie das Risiko vermindern, sich oder andere anzustecken:
Verhaltensregeln im Erkrankungsfall
Wenn Sie erkrankt sind, bleiben Sie zu Hause und kontaktieren Sie Ihren Arzt unbedingt zunächst telefonisch. Informieren Sie sich über möglicherweise gesonderte Sprechstundenzeiten für Influenza-Erkrankte. Im Erkrankungsfall wird Ihr Arzt möglicherweise einen Krankenhausaufenthalt empfehlen – zur Behandlung und um zu verhindern, dass weitere Personen infiziert werden. Sollte dies nicht möglich sein, beachten Sie bitte folgende Hinweise:
Verhaltensregeln für pflegende Angehörige
Bitte beachten Sie fortlaufend alle Informationen zur aktuellen Lage aus Funk, Tagespresse, Fernsehen und Internet !
Bürger Hotline: Tel.: 0800 4400550